Gemeinsam für die Bienen und die Natur
Schleudergemeinschaft.de
 

über uns:

Schleudergemeinschaft

Wir sind eine Hand voll Imker aus dem Hohenloher Land. Teilweise schon seit jahrzehnten privat befreundet, arbeiten wir mit viel Hingabe und Spaß mit unseren Bienen.

Der "Bienen-Virus" ist sogar schon auf unsere Kinder übergesprungen die auch schon beginnen zu imkern.

Der Begriff "Schleudergemeinschaft" entstand als Jens und Manu sich zusammen eine neue, viel größere Honigschleuder kauften um gemeinsam ihre beiden Imkereien auszubauen.


Aus Hobby wurde Leidenschaft

Jeder hat sich über die Jahre beim Thema Bienen und Honig sein Fachwissen aufgebaut.  So können heute alle vom Wissen unserer Gruppenmitglieder profitieren.


Zusammen mehr erreichen

Im Rahmen der Forschung für Varroa resistente Bienenvölker mit der Universität Hohenheim, div. Imker-Vereinen und Interessengruppen zur Bienengesundheit und Lebensraumoptimierung bringen wir uns ein, um Wissen auch mit anderen Imkern zu teilen und gemeinsam die Forschung zu unterstützen.

In Neuimker-Kursen vermitteln wir unser Wissen auch gerne an Interessierte weiter, um Sie bei einem erfolgreichen Start in das Hobby zu begleiten und zu unterstützen.


Wo wohnt eigentlich eine Biene? und wo kommt der Honig her?

An Informationsveranstaltungen in Schulen, Kindergärten und Kinderferienprogramm-Aktivitäten zeigen wir interessierten Kindern den Umgang mit Bienen, wo die Bienen wohnen und welch gute Baumeister Bienen sein können. Hierfür haben wir einen eigenen verglasten Schaustand.


Vielfalt und Geschmack

Um unsere heimischen Honigsorten zu ergänzen wandern wir mit einem Teil unseren Bienen alljährlich im Mai in den Schwarzwald oder die Schwäbische Alb um Waldhonig zu ernten. Informationen zu unserem Honig und weiteren Produkten rund um das Thema Honig und Bienenwachs finden Sie oben in der Rubrik "Honig und Produkte"


Zukunft und Zucht

Wir züchten jedes Jahr im Mai Bienen-Königinnen für die Erweiterung und den Erhalt unserer Völker, für die Forschung und den Verkauf.

Wenn Sie interesse an Königinnen, Ablegern oder Völkern haben finden Sie oben in der Rubrik "Königinnenzucht" alle weiteren Informationen.


 Am Ende dreht sich alles um das gestreifte Insekt - Apis mellifera carnica - die Carnica Honigbiene 


unsere Leidenschaft

Gesunde Völker | sanftmütige Bienen | optimierte Beuten | Prozessoptimierung | schwarmträge Völker | vitale Bienen | wandern in den Wald | abwechslungsreiche Honigsorten | Produkte rund um Honig | ertragsreiche Völker | Gemeinschaft | Königinnenzucht | Forschungsarbeit fürVarroa-Resistenz | Verkauf und Marketing | Dokumentation | networking | Lausbeobachtung



IMG_7106
IMG_7207
IMG_20190528_190922
IMG_7150
IMG_20190513_123234